Skip to Content

Migration

Migranten sind besser integriert als angenommen

Meldung vom Mittwoch, 22. Dezember 2010 - Ein Ergebnis, über das Thilo Sarrazin sich wundern dürfte: Einer Studie der Bertelsmann-Stiftung zufolge sind Migranten in Deutschland deutlich besser integriert als gedacht. Die "Frankfurter Rundschau" berichtet unter Berufung auf die Studie, dass Migranten etwa deutlich karriereorientierter seien als angenommen. Neun von zehn Befragten wollen demnach beruflich weiterkommen. Bei den Befragten ohne Migrationshintergrund waren dagegen nur 45 Prozent so sehr auf ihre berufliche Entwicklung bedacht. Auch bei der Aufteilung der Arbeit im Haushalt liegen Menschen mit Migrationshintergrund vorne: 41 Prozent der Männer betrachten Putzen, Kochen und Kindergroßziehen als gemeinsame Aufgabe. Damit liegen sie sechs Prozentpunkte vor den deutschen Männern. Ein weiteres Ergebnis: Der Studie zufolge lehnen 70 Prozent der Bürger aus muslimisch geprägten Ländern die Vorstellung von der Frau am Herd ab. Damit seien sie nicht konservativer als die Deutschen.

Quelle: DRadio Wissen

 

 

Geburtenzahlen: Migrantinnen passen sich Deutschen an

Meldung vom Dienstag, 10. August 2010 - Migrantinnen in Deutschland passen sich beim Kinderkriegen offenbar schnell an. Die Wissenschaftlerin Nadja Milewski von der Universität in Potsdam hat die demografischen Zahlen verglichen. Sie kommt zu dem Schluss, dass Frauen der zweiten Migrantengeneration nicht - wie fälschlicherweise oft angenommen - höhere Geburtenzahlen als deutsche Frauen aufweisen. Tatsächlich würden sich Migrantinnen der zweiten Generation kaum im Geburtenverhalten von deutschen Frauen unterscheiden. Anders sieht es laut der Wissenschaftlerin bei dem Alter der Frauen aus: Demnach werden Migrantinnen der zweiten Generation im Vergleich zu Frauen aus Westdeutschland etwa zwei Jahre früher Mutter. Das hänge vor allem damit zusammen, dass der Bildungsgrad bei Migrantinnen im Durchschnitt niedriger sei. Aber auch für Migrantinnen gelte: Je höher der Bildungsabschluss, desto länger werde der Kinderwunsch auf die lange Bank geschoben. Das Statistische Bundesamt hat für das Jahr 2008 festgestellt: Die durchschnittliche Kinderzahl pro Frau betrug 1,38 Kinder - natürlich rechnerisch.

Quelle: DRadio Wissen

Inhalt abgleichen


by Dr. Radut