Skip to Content

Neugeborene

Tests bei Neugeborenen beugen Behinderungen vor

Meldung vom Mittwoch, 16. Februar 2011 - Frühzeitige Tests auf Stoffwechselerkrankungen können betroffenen Kindern ein Leben mit Behinderung ersparen. Und zwar dann, wenn die Tests schon kurz nach der Geburt durchgeführt werden. Das ist das Ergebnis einer Langzeitstudie des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin Heidelberg. Die Klinik hatte 1998 ein Screening für Neugeborene entwickelt. Ein einziger Blutstropfen genügt dabei, um insgesamt 40 Erkrankungen zu diagnostizieren. Zwischen 1999 und 2009 wurden mehr als eine Million Säuglinge getestet - bei 247 Babys wurden Erkrankungen festgestellt. Die meisten dieser Kinder konnten behandelt werden und führen heute ein normales Leben. In Deutschland gibt es zwar Screenings für Neugeborene, allerdings bisher nur für insgesamt 14 Erkrankungen. Die Heidelberger Forscher betonen, dass viele weitere Krankheiten so schwerwiegend seien, dass ein Test schon am vierten oder fünften Lebenstag zu spät komme.

Quelle: DRadio Wissen

 

 

Babys in anderen Ländern schreien anders - Studie mit schwedischen Neugeborenen

Meldung vom Dienstag, 1. Februar 2011 - Schreit ein deutsches Baby anders als ein schwedisches? Ja, meinen Forscher von der Universität Würzburg - und untersuchen jetzt, wie genau sich das Geschrei in beiden Ländern unterscheidet. Gemeinsam mit schwedischen Wissenschaftlern haben sie das Weinen von etwa 100 Neugeborenen aufgenommen. Ein beteiligter schwedischer Professor sagte der Zeitung "Dagens Nyheter", mit der Auswertung der Aufnahmen wolle man nicht nur herausfinden, wie sich die Schreimelodie unterscheide. Langfristig sollten mit dem Wissen auch die Therapien für hörgeschädigte Kinder ihrem sprachlichen Hintergrund angepasst werden. In einer früheren Studie hatten die Wissenschaftler bereits nachgewiesen, dass deutsche und französische Säuglinge unterschiedlich schreien - die einen mit ab- und die anderen mit aufsteigender Melodie. Als Grund vermuten sie unterschiedliche Betonungsmuster in den Sprachen. Diese nähmen die Föten bereits im Mutterleib wahr und gäben sie dann nach der Geburt wieder.

Quelle: DRadio Wissen

 

 

Inhalt abgleichen


by Dr. Radut